Logo Dr. Andreas Engel
  • Über uns
    • Praxis
    • Dr. med. dent. Andreas Engel
    • Das Team
  • Kinder und Jugendliche
    • Frühbehandlung
    • Funktionskieferorthopädie
    • Feste Zahnspangen
    • Unterstützende Geräte
    • Langzeitstabilisierung
    • Mundschutz
  • Erwachsene
    • Funktionsanalyse Kiefergelenk
    • Zahnregulierung
    • Kombinierte Kieferorthopädie
    • Langzeitstabilisierung
  • Informationen
    • Kosten
    • Individuelle Beratung
    • Wartezeit/Termine
  • Kontakt
    • Sprechzeiten
    • Anfahrt
    • Stellenangebote
  • Impressum
  • Datenschutz

Verantwortungsvolle Früherkennung

Ein schönes Gebiss braucht Platz, um sich richtig zu entwickeln. Wenn dieser Platz nicht ausreichend vorhanden ist, gibt es mehrere Möglichkeiten:

Zuerst sollten schädigende Angewohnheiten (Habits) abgewöhnt werden.

So wirkt z. B. das „Lutschen” an Daumen und Finger leider wie ein kieferorthopädisches Gerät im Mund. Ein sogenannter „Lutschoffener Biss” kann sich entwickeln, bei dem die oberen und unteren Schneidezähne keinen Kontakt mehr zueinander haben.

Schnuller, Wangenbeißen und -saugen, Lippensaugen oder Fingernägelkauen haben ebenfalls meist schädliche Auswirkungen.

Eine Frühbehandlung mit Hilfe von kieferorthopädischen Apparaturen wird erforderlich, wenn die schädigenden Angewohnheiten schon bleibende Spuren hinterlassen haben oder wenn folgende Kieferfehlentwicklungen (Dysgnathien) ohne Einfluss eines Habits vorliegen:

  • Kreuzbiss der Frontzähne (umgekehrte Verzahnung)
     
  • Zwangslage des Unterkiefers mit seitlichem Kreuzbiss (umgekehrte Verzahnung)
     
  • Starke Unterkiefer-Rückverlagerung
     
  • Einbruch der Stützzonen durch frühen Verlust der seitlichen Milchzähne.

 


Es bieten sich folgende Möglichkeiten:

Maßnahmen gegen falsches Schluckmuster durch

  • Mundvorhofplatten
     
  • Logopädische Behandlung
     

Frühbehandlung mit kieferorthopädischen Apparaturen

  • Frühzeitiger Milchzahnverlust: Hier werden i.d.R. herausnehmbare Lückenhalter eingesetzt um einen weiteren Platzverlust zu Vermeiden. So können wir vermeiden später Zähne ziehen zu müssen.
     
  • Kreuzbiss der Frontzähne: Mit losen Apparaturen werden die oberen und unteren Frontzähne in eine korrekte Position gebracht.
     
  • Unterkiefer-Rückverlagerung: Hier wird der Oberkieferzahnbogen mit einer herausnehmbaren Apparatur transversal (quer verlaufend) erweitert, um dem Unterkiefer Platz zur Vorverlagerung zu ermöglichen. Gleichzeitig sorgt die Apparatur dafür, dass der Unterkiefer nach vorne in die gewünschte Position geführt wird. (Funktionskieferorthopädisches Gerät)

Dr. med. dent.
Andreas Engel
Zahnarzt für Kieferorthopädie

Bahnhofstraße 40
71332 Waiblingen
Tel.: 07151 50 48 01